Fahrbare Gehbarren
DIE VORZÜGE SPRECHEN FÜR SICH
Ein Gerät das vielen Menschen das Laufen wieder ermöglicht. Die Standsicherheit übertrifft den üblichen Gehwagen oder andere
Gehhilfen.
Für den Pflegebereich bestens geeignet, da nur eine Pflegekraft notwendig ist. Im Wohnbereich ebenso einsetzbar. Durch die Fallschirmjägerhose keine
Sturzgefahr.
Behandlungsbeispiel: Der Patient sitzt im Rollstuhl. Der Hosengurt wird von Vorne angezogen und im Brustbereich das
Gurtschloß hinten geschlossen. Den Rollstuhl fährt man jetzt ins Gerät. Danach werden die zwei Flaschenzughaken an den Ringen der Gurthose eingehängt. Die seitlichen Griffholme benutzt der Patient beim
Aufrichten zum Stehen. Nun wird das zweite Gurtschloß geschlossen. Der Therapeut unterstützt den Patienten beim Aufstehen mit einer Hand unter der Achselhöhle und spannt dabei mit der Anderen den Flaschenzug.
Damit kommt der Patient fast ohne Kraft zu Stehen. Je nach der Kraft des Patienten kann mit dem Flaschenzug das Körpergewicht abnommen werden. Der Patient hängt somit sicher und stabil im Gurt.
Zusammenfassung Eine Gehhilfe die als Therapiegeräte für den Therapeuten als auch für das Pflegepersonal sowie für
den Patienten selbst geeignet ist.
Zwischen Gehhilfen und Rollstuhl war eine Therapielücke.Pflegefälle wurden erst zu Pflegefällen gemacht da das notwendige
Gerät fehlte. Ein Behandler genügt für die Durchführung. Viele Patienten brauchen dadurch nicht das Stehbrett. Die freie Bewegung des Patienten ist gegeben. Die Standsicherheit sowie der Hängegurt vermeiden
Unfälle. Auch im privaten Bereich verwendbar. Der Kreislauf und somit der gesamte Stoffwechsel werden stabilisiert. Manche Patienten kommen dadurch zum normalen Lebensalltag zurück. Patienten die fünf Jahre und
länger ans Bett oder den Rollstuhl gefesselt waren, erleben wieder das Gefühl des Laufens. Das Gerät wurde so gebaut, daß man den Rollstuhl ins Gerät ein fahren kann, daß man vom Küchenstuhl aus Starten kann,
daß es durch jede Normtür (82 cm) passt.
Umsetzhilfe in der Anwendung

|
Als Sicherung der Geh-Übungen im Alltag mit Sitzbrett. Patient kann sich frei bewegen und sich
auf der Stelle drehen.
|
Als Umsetzhilfe sehr gut geeignet. Man überfährt den WC Sitz. Patient stellt sich auf. Man
entfernt das Sitzbrett. Patient kann sich jetzt auf die WC Brille setzen.
|

|
Wir fertigen nach den Krankheitsbildern des Patienten und nach Ihren Wünschen. Aus
33-jähriger Erfahrung am Patienten erstellen wir Ihnen das gewünschte Hilfsmittel.
|
|
|